Zukunftstrends bei nachhaltigen Baustoffen

Ausgewähltes Thema: Zukunftstrends bei nachhaltigen Baustoffen. Tauche ein in inspirierende Ideen, greifbare Praxisbeispiele und mutige Visionen, wie wir mit klimafreundlichen Materialien heute bauen und morgen besser leben. Abonniere unseren Newsletter, stelle Fragen und bringe deine Perspektive ein – gemeinsam treiben wir die Bauwende voran.

Biobasierte Materialien im Aufwind

Ein Studierendenteam baute akustische Paneele aus Myzel, die nicht nur Schall dämpfen, sondern nach Gebrauch kompostierbar sind. Diese leichten Elemente wachsen in Formen, sparen Energie und inspirieren neugierige Köpfe. Hast du Myzel-Prototypen gesehen? Teile Fotos und Fragen in den Kommentaren.

Kreislaufwirtschaft von Anfang an planen

Schrauben statt Kleben, Stecksysteme statt Gießharz – so lassen sich Bauteile sortenrein trennen und wiederverwenden. Eine Tischlerei erzählte uns, wie sie Fassadenpaneele nach 15 Jahren demontierte und neu konfigurierte. Hast du Erfahrungen damit? Teile Tipps und Stolpersteine.
Digitale Pässe dokumentieren Herkunft, Inhaltsstoffe und CO2-Fußabdruck. Im Betrieb helfen Zwillinge, Wartung und Wiederverwendung zu planen. Willst du Vorlagen für Materialpässe? Abonniere Updates, wir senden dir praxisbewährte Beispiele und Checklisten.
Ein kleines Atelier wurde mit wiedergewonnenen Ziegeln aus einem Abbruchhaus realisiert. Jede Ziegelnummer erzählte Herkunft und Lebensweg, und die Baukosten sanken spürbar. Kennst du Re-Use-Höfe in deiner Stadt? Ergänze unsere Karte und hilf anderen Planer:innen.

Carbonatisierender Beton

Durch CO2-Aushärtung wird abgeschiedenes CO2 mineralisch im Beton gebunden, während Festigkeit und Dauerhaftigkeit steigen. Pilotwerke zeigen stabile Prozesse und messbare Einsparungen. Interessiert an Projektdaten? Melde dich für technische Deep-Dives und LCA-Vergleiche an.

Biokohle in Ziegeln und Putzen

Biochar speichert Kohlenstoff langfristig, verbessert Dämmwerte und reguliert Feuchte. Eine Bauschule testete Putzproben, die Gerüche banden und das Raumklima beruhigten. Hast du Materialproben? Berichte uns von deinen Messergebnissen, wir veröffentlichen eine Community-Studie.

Algenbasierte Fassaden

Das BIQ-Haus in Hamburg nutzt Mikroalgen in Fassadenmodulen, erzeugt Biomasse und moduliert Sonneneintrag. So wird die Hülle zum kleinen Kraftwerk. Kennst du ähnliche Systeme? Schick Links, wir kuratieren eine wachsende Sammlung innovativer Fassaden.

3D-Druck mit Lehm

Das Projekt TECLA zeigte, wie lokaler Boden zu Wohnraum wird: gedruckte Schalen, diffusionsoffen und kreislauffähig. Lehm punktet mit Speicherfähigkeit und Reparaturfreundlichkeit. Willst du Werkstoffrezepte und Druckparameter? Abonniere unsere Praxisreihe mit offenen Datensätzen.

Robotik im Holzbau

Robotisch gefräste Knoten erlauben leichte, hochpräzise Tragwerke. In Forschungsbauten verbanden Roboter tausende Lamellen, fehlerarm und schnell. Hast du ein Lab oder Betrieb mit Robotik? Melde dich für eine Feature-Story und vernetze dich mit Gleichgesinnten.

Parametrische Materialeffizienz

Algorithmen finden Lastpfade und reduzieren Material, ohne Sicherheit zu gefährden. Ein Brückenprototyp sparte 30 Prozent Holz bei gleicher Steifigkeit. Interessiert an Skripten? Kommentiere dein Toolset, wir teilen eine Sammlung nützlicher Open-Source-Ressourcen.

Gesundes Bauen: Wohlbefinden im Fokus

Kleber, Lacke und Dichtstoffe mit geprüften Emissionen verbessern die Luftqualität. Ein Kindergarten berichtete von weniger Kopfschmerzen nach Materialumstellung. Welche Labels nutzt du? Teile Erfahrungen mit EPDs, Blauer Engel oder Cradle to Cradle.

Mitgestalten: Community, Wissenstransfer, Wirkung

Erzähle uns von einem Projekt, das dich überzeugt hat – Erfolge, Fehler, Learnings. Wir wählen Beiträge für ein Community-Special aus. Poste Bilder, Zahlen und Anekdoten, damit andere von deinen Erfahrungen profitieren.

Mitgestalten: Community, Wissenstransfer, Wirkung

Wir kuratieren Studien, Baustellen-Updates und Produkt-Tests rund um nachhaltige Baustoffe. Abonniere jetzt und erhalte Einladungen zu Pilotprojekten, in denen du Materialien live erproben kannst und ehrliches Feedback gibst.

Mitgestalten: Community, Wissenstransfer, Wirkung

Unklare Norm, knifflige Detailfrage oder Materialvergleich? Stelle deine Frage, und wir verbinden dich mit passenden Fachleuten. Je konkreter dein Kontext, desto gezielter unsere Antwort – gemeinsam finden wir die beste Lösung.

Mitgestalten: Community, Wissenstransfer, Wirkung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Irfishing
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.